top of page
image.png

Weltgeschichtentag: 20. März

Erzählerinnen, Erzähler und Zuhörende

feiern die Kultur des Geschichtenerzählens

 

​

Am 20. März ist es wieder soweit: Der Weltgeschichtentag wird weltweit gefeiert.

 

Auch in Wien finden zahlreiche Erzählevents statt,

die die älteste Kulturtechnik der Menschheit, die als immaterielles Unesco-Kulturerbe anerkannt ist, pflegen.

Erzählerinnen und Erzähler laden Erwachsene und Kinder dazu ein,

in die Geschichten, Märchen und Fabeln einzutauchen.

 

Veranstaltungen in Wien rund um den Weltgeschichtentag herum:

 

19. 3., 19 Uhr, Donausagen, mit Verena Brandstätter

Cafe Zartl, 1030, Rasumovskygasse 7

 

20. 3. 16-18 Uhr, Weltgeschichtentag! Storymob im Volksgarten, 1010 Wien 

(Augen und Ohren auf- WO sind die Erzähler:innen zu finden?)

​

19. - 21. 3., jeweils 17 Uhr, Andersen Tage, mit Sonja Nora Kinigadner und Barbara Steinert

F23, wir.fabriken.kultur, 1230, Gastgebgasse 4, office@f23.at,

​

21. 3. 19:30 Uhr, Sheherazade, mit Parvis Mamnun

Cafe Korb, 1010, Brandstätte 9

​

In der Tiefe der Wasser

im Theater Spektakel, jeweils 19 Uhr

23.3. mit Sonja Nora Kinigadner und Brigitte Lettinger,

30.3. mit Margarete Wenzel und Stefan Schimmel,

6.4. zweisprachig arabisch-deutsch, Projekt EI mit Anna Melach und Hiba Alhashemi, Ursula Kiffman und Amal Soliman

Theater Spektakel, 1050, Hamburgerstrasse 14, office@spektakel.wien,

​

Die Erzählungen widmen sich die dem diesjährigen World Storytelling Day Motto „deep waters"

"In den Tiefen der Wasser“: Wasser, aus dem Gefahr kommt... und auch Heilung!

 

Erzählen ist seit jeher ein zentraler Bestandteil menschlicher Kommunikation, wie es Isabel Allende ausdrückt:

„Geschichten haben die Kraft, uns zu verändern. Sie können uns zum Lachen bringen,

uns zum Weinen bringen und uns dazu bringen, die Welt mit anderen Augen zu sehen.“

​

Um den Weltgeschichtentag herum gibt es in Wien vielfältige Gelegenheiten,

diese Tradition des Freien Mündlichen Erzählens zu erleben.

In einem persönlichen Rahmen können Zuhörende sich zurücklehnen, den Geschichten lauschen,

eigene Bilder entstehen lassen und mitnehmen, was ihnen gefällt.

​

​

Logo geschaffen und gestiftet von Mats Rehnmann, Stockholm

roter knäuelpunkt für narrarewebsite.jpg
logo verein NarrARE nur bild.jpg

Diese Website wurde 2020/21 gestaltet von Dr.in Margarete Wenzel, Obfrau, narrare.info@gmail.com
für Verein NarrARE, ZVR: 600135066. Sie trägt die Verantwortung für die auf dieser Website mitgeteilten Inhalte und
hat auch die Rechte dafür, Fragen und Wünsche bitte an obige Mailadresse.  Danke an Wix für das Gestaltungs-Tool!

bottom of page