top of page

Mündliches Erzählen

ist eine Kulturtechnik,

wichtig wie Lesen und Schreiben.

 

Erzählen kann zum Klären von Situationen,

in der Kommunikation und Wissensvermittlung eine Rolle spielen. Es kann zur Heilung, zum Vergnügen, zum Erkenntnisgewinn und vielem mehr beitragen.

Erzählte Geschichten enthalten wirksame Bilder,

sind anschaulich und stukturiert.

 

Traditionelle mündliche Geschichten wie Märchen, Weisheitsgeschichten, Legenden, Sagen und Fabeln, teilen Handlungswissen mit.

Sie helfen Situationen und Lebenswege verstehen,

laden zum Gespräch ein und

verlocken zum Zuhören.

roter knäuelpunkt für narrarewebsite.jpg
urkunde unesco.jpg

Erlebte Geschichten können gegenwärtige Kostbarkeiten sein und einer günstigen Zukunft den Weg ebnen.
 
Wer mündliches Erzählen praktiziert,
schafft Kultur,
sät und erntet Begegnungen und Freude
und lernt Allgemeinmenschliches.
Märchenerzählen ist immaterielles Unesco-Kulturerbe.
Wir pflegen es.

roter knäuelpunkt für narrarewebsite.jpg
roter knäuelpunkt für narrarewebsite.jpg
logo verein NarrARE nur bild.jpg

Diese Website wurde 2020/21 gestaltet von Dr.in Margarete Wenzel, Obfrau, narrare.info@gmail.com
für Verein NarrARE, ZVR: 600135066. Sie trägt die Verantwortung für die auf dieser Website mitgeteilten Inhalte und
hat auch die Rechte dafür, Fragen und Wünsche bitte an obige Mailadresse.  Danke an Wix für das Gestaltungs-Tool!

bottom of page